Planen Sie eine Geburtstagsfeier für Ihr Kind, wissen aber nicht, welche Aktivitäten es beschäftigen sollen? Hier finden Sie viele Lösungen, die Ihnen helfen eine Schatzsuche organisieren ohne zu viel Stress! Tatsächlich ist der Anfang nicht immer einfach, nicht jeder hat die Seele eines Animators, besonders für eine Gruppe von zehn Kindern. Mit den richtigen Tipps können Sie jedoch zu Hause eine Schatzsuche organisieren, die allen Spaß macht! Denken Sie auch daran, wenn die Schatzsuche macht Spaß, und wenn Sie viel Energie hineinstecken, wird es Ihnen bestimmt gefallen 🙂
A) Die Grundlagen einer erfolgreichen Schatzsuche
1) Wählen Sie Ihr Thema sorgfältig aus
– Erfreuen Sie den Helden/die Heldin des Tages
Organisieren Sie eine Bei einer Schatzsuche kommt es vor allem auf die Wahl eines Themas an. Es ist wichtig, Ihrem Kind eine Freude zu machen und ihm Fragen zum Thema zu stellen (es sei denn, es handelt sich um eine Überraschung). So stellen Sie sicher, dass das Thema Ihren Wünschen entspricht.
– Wissen, wie man ein einfaches Thema zur Umsetzung findet
Wir wissen jedoch, dass Themen oft wiederholt werden. Ritter, Prinzessinnen, Piraten, Cowboys usw. Man muss jedoch auf unpassende Wünsche vorbereitet sein und sorgfältig überlegen, ob eine Schatzsuche machbar ist. Ich würde empfehlen, so weit wie möglich bei den Klassikern zu bleiben, und zwar aus mehreren Gründen:
- Das sind Themen, die immer (und für jeden) attraktiv sind
- Dies sind einfachere Themen, die mit leicht zu findenden Dekorationen vorbereitet werden können.
- Oft ist es den Kindern gestattet, in ihrem eigenen Kostüm zu kommen.
Und schließlich ist es eine Garantie dafür, dass Sie eine Schatzsuche mit Gegenständen aus dem Haus oder sogar mit im Internet gefundenen Bildern vorbereiten können.
Wenn Sie trotz allem Lust auf eine außergewöhnliche Schatzsuche mit originellen Themen (Mario Bros, Gabbycat, Paw Patrol, Pokemon, Fußball, Lego Adventurer, Harry Potter, Savannentiere, Haie …) haben, finden Sie diese bereits schlüsselfertig auf unserer Website!
2) Der rote Faden
Um eine Auch bei der Schatzsuche müssen mehrere Elemente miteinander verknüpft werden:
– Eine Geschichte zum Erzählen
Beginnen wir mit einer Geschichte. Sie mag einfach sein, aber sie bereitet die Bühne für das Jagdspiel. Sie ermöglicht Kindern, den ersten Schritt in das Abenteuer zu machen, das sie erwartet. Schatzsuchen gehören zu den beliebtesten Geburtstagsspielen der Kinder, Sie können also ohne Angst mit der Vorbereitung dieser Aktivität fortfahren.
– Beispiele für Geschichten, die bei unseren Schatzsuchen erfunden wurden:
Die Piraten
- „Haben Sie sich jemals vorgestellt, die Welt zu bereisen, mit Schildkröten und Fischen zu schwimmen und großartige Schätze zu finden?
Heute werden wir sehen, ob Sie würdig sind, an Bord des sagenhaften Piratenschiffs „Black Corsair“ zu gehen.
Wirst du der Herausforderung gewachsen sein? Dazu musst du alle Rätsel lösen, um die gesamte Crew zusammenzubringen und ein Teil davon zu werden!
Die Prinzessinnen
- „Du bist endlich alt genug für deinen ersten Ball!! So cool, ein wunderschönes Kleid, eine hübsche Frisur, eine prächtige Kutsche kommt, um dich abzuholen und dein Prinz wartet vor den Stufen des Palastes auf dich!!
Dein PRINZ???
Doch wo ist er? Der arme Mann ist verschwunden! Löse alle Rätsel, um den Prinzen zu finden und pünktlich zum Ball zu kommen!
Harry Potter
- „Ihr habt alle vor ein paar Tagen euren Einladungsbrief zur Zauberschule erhalten. Aber seid ihr wirklich bereit, dorthin zu gehen und gemeinsam an dieser renommierten Schule zu studieren? Heute werden wir sehen, ob ihr würdig seid, euch den größten Zauberern aller Zeiten anzuschließen.“
Bist du der Herausforderung gewachsen? Dazu musst du alle Rätsel lösen, die dir die Schule auferlegt!
3) Material produzieren
Nehmen Sie sich die Zeit, die Geschichte auf ein Blatt Papier zu schreiben und den Kindern vorzulegen. Das hilft ihnen, sich auf die Geschichte einzustimmen. Vor allem aber werden Sie feststellen, dass Ihnen dieses Material als Moderatorin oder Moderator eine wertvolle Unterstützung sein wird. Schatzsuche 😉
4) Der Abenteuergeist
Wie auch immer Sie sich entscheiden, konzentrieren Sie sich auf den Abenteuergeist. Die Kinder werden schnell vom Spaß mitgerissen und Sie werden sich beruhigt fühlen. Die perfekte Schatzsuche erwartet Sie!
B) Hinweise geben
Sobald die Geschichte erzählt und die Szenerie festgelegt ist, Schatzsuche kann beginnen. Ja, aber wie, fragen Sie sich vielleicht? Nun, der Rest ist einfach, Sie brauchen Hinweise.
1) Bereiten Sie die Hinweise vor
Um deine Hinweise einfach vorzubereiten und eine lustige und unterhaltsame Schatzsuche zu organisieren, schneide ein Blatt Papier in zehn gleich große Stücke. Schreibe dann darauf:
- die Indexnummer von 1 bis 10
- der Ort des nächsten Hinweises
- ein kleiner Slogan

2) Der Fahrplan
Es ist auch wichtig, einen Plan für Ihre Vorbereitung zu haben Schatzsuche , nichts Kompliziertes, sondern eine allgemeine Liste dessen, was Sie den Kindern anbieten möchten. Sie können also aufschreiben:
- Eine Erinnerung an das Thema
- Die Geschichte
- Die Verstecke der Hinweise (das ist wichtig, da man unbedingt die chronologische Reihenfolge der Hinweisnummerierung beachten muss, um nicht einen Fehler zu machen und unterwegs einen Hinweis zu vergessen)
- Die Spiele, die Sie anbieten werden
- Alle anderen Informationen, die Sie für wichtig halten
C) Spiele vorbereiten
1) Spiele, die funktionieren
– Spielideen
Während der Bei der Schatzsuche ist es in der Tat eine gute Idee, Spiele anzubieten. Das macht die Jagd noch unterhaltsamer. Sie können auch leicht Spiele zum gewählten Thema im Internet finden. Die Spiele, die am besten funktionieren für eine Schatzsuche organisieren sind wie folgt:
- Das Spiel der 7 Fehler
- Die Labyrinthe
- Die Rebusse
- Scharade
– Vorstellung von Spielen zur Organisation einer Schatzsuche
Dank dieser Spiele können Ihre Ritter, Piraten oder Prinzessinnen kleine Missionen während der Schatzsuche . Notieren Sie sich, wann Sie sie anbieten möchten. Wenn Kinder beispielsweise Hinweis Nummer 3 entdecken, können sie auf dem Zettel lesen: „Es ist Zeit, kleine Ritter, sich der Labyrinth-Herausforderung zu stellen!“
2) Die Rätsel
Zusätzlich zu den oben vorgestellten Spielen können Sie Kindern auch Rätsel anbieten. Denken Sie daran, dass das Rätsel einfach sein sollte, denn das Hauptziel des Schatzsuche ist es, eine Schatz ! Ich habe unten einige Beispiele aufgeführt, aber lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!
- Der Schatz ist an einem dunklen Ort versteckt, aus Leder und ermöglicht schnelles Gehen und Laufen...Antwort: ein Schuh/Sneaker
- Löse dieses Rätsel: Ich bin ein pelziges Tier, ich wandere gerne von Ast zu Ast. Gib mir eine Banane und ich gebe dir den nächsten Hinweis ... Antwort: ein Affe
- Rebus: 1) Ich mache miau. 2) Ich bin das Gegenteil von spät…Antwort: ein Schloss
- Der nächste Hinweis ist an einem Ort, der manchmal feucht ist und wo man gerne mal spritzt! Antwort: das Badezimmer
3) Geheimcodes und Nachrichten
Bei Geheimcodes können Sie auch ein oder zwei zum Lösen anbieten. So könnte ein Code es Kindern beispielsweise ermöglichen, einen Ort zu entdecken, sobald er geknackt ist.
– Beispiele:
- Der Boxcode: Hier ist ein Geheimcode Sehr bekannt. Es handelt sich um das Alphabet, das es zu entziffern gilt. Man wählt einfach den zu entziffernden Satz oder das zu entziffernde Wort aus und schreibt diesen dann verschlüsselt auf ein Blatt Papier. Anschließend gibt man den Kindern das verschlüsselte Alphabet und den von Ihnen gewählten verschlüsselten Satz.

- Machen wir weiter damit Geheimcode Immer basierend auf dem Alphabet. Zuerst müssen Sie ein Alphabet durch Verschieben vorbereiten. Das heißt: A=B, B=C, C=D usw. Zuerst ist es wichtig, Ihr Alphabet auf ein Blatt Papier zu schreiben, damit Sie Ihren Satz korrekt schreiben können. Denken Sie auch daran, den Kindern die Entzifferungsanweisungen in Form einer Tabelle zu geben.
A = B | B=C | C=D | D=E |
E=F |
F=G | G=H | H=I | I = J | J=K |
K=L | L=M | M=N | N=O | O=P |
P = Q | Q = R | R = S | S=T | T=U |
U = V | V = W | W=X | X=Y | Y=Z |
Z=A |
Beispiel für das zu entziffernde Wort „MF USFTPS“ = Der Schatz
- Zum Schluss präsentiere ich Ihnen noch ein letztes Geheimcode Das ist eher eine geheime Botschaft, anders als die anderen, aber genauso lustig. Nimm ein Blatt Papier und einen Pinsel. Mische Wasser (sehr wenig) und Zitronensaft in einer kleinen Schüssel. Schreibe mit einem Pinsel oder Wattestäbchen, das du vorher in die Schüssel getaucht hast, auf das weiße Blatt und lass es trocknen. Fertig ist deine erste geheime Botschaft mit unsichtbarer Tinte! Um das Geheimnis der Botschaft zu lüften, halte sie vor eine Lampe – fertig! Erfolg garantiert 😉
D) Bereiten Sie Diplome und Überraschungen vor
Die Form können Sie frei wählen, wichtig ist jedoch, den Kindern am Ende der Schatzsuche Diplome und eine Überraschung (zum Beispiel eine kleine Tüte Süßigkeiten) zu überreichen.
E) Spielideen zur Ergänzung der „Schatzsuche“-Geburtstagsparty Ihres Kindes
1) Teamspiele
DER Teamspiele sind in der Tat sehr interessante Spiele für ein Geburtstag, sondern auch in eine Schatzsuche. Es gibt zwar viele Spiele, aber musikalische und/oder kooperative Spiele sind einfacher zu organisieren. Sie können Kindern daher geeignete Spiele anbieten, wie zum Beispiel:
- Reise nach Jerusalem (kooperativer Modus): Bitten Sie die Kinder zunächst, um die Stühle herumzugehen (Anzahl der Stühle – 1 die Anzahl der Teilnehmer). Sobald die Musik stoppt, müssen alle versuchen, sich auf einen der Stühle zu setzen. Um das Gewinner-Verlierer-System bei einer Geburtstagsfeier zu vermeiden, behalten Sie die gleiche Anzahl Stühle bei und bitten Sie das Kind, das sich nicht hinsetzen konnte, sofort zurückzukommen! Und wenn Sie nicht genügend Stühle haben, können Sie 2 oder 3 ausscheiden 😉!
- Disco-Spiel: Starten Sie die Musik und fordern Sie die Gruppe zum Tanzen auf (schlagen Sie ruhig moderne Musik vor, die ihnen gefällt). Wenn die Musik stoppt, dürfen sie sich nicht mehr bewegen. Bewegt sich ein Teilnehmer, muss er gehen und übernimmt dann die Rolle des Coaches und muss die anderen unterstützen. Machen Sie so weiter, bis nur noch 2 Teilnehmer auf der Tanzfläche sind, und schlagen Sie einen Tanzwettbewerb vor. Bitten Sie die abgehenden Teilnehmer, jedem der Finalisten zu applaudieren. Derjenige mit dem meisten Applaus hat gewonnen! Sie können auch sagen, dass die beiden Finalisten (oder 4 Ihrer Wahl) nicht getrennt werden dürfen und die Gewinner sind. Eine Variante für ältere Kinder: Sie können 2 Teams bilden, um den Teamgeist im Spiel zu fördern, oder sie während der Disco bitten, auf einem Bein zu stehen, die Hände in die Luft zu strecken oder Grimassen zu schneiden, damit das Spiel noch lustiger wird, wenn die Musik stoppt.
- Das Spiel mit dem Eindringling: Alle gehen durch den Raum und beobachten sich gegenseitig, denn ein Eindringling versteckt sich unter ihnen. Ihr müsst Hinweise geben, die den Kindern helfen, den Eindringling zu finden. Beispiele: „Der Eindringling hat lange Haare“, „Der Eindringling trägt ein T-Shirt“, „Der Eindringling hat blaue Augen“ usw. Nach einigen Schlussfolgerungen finden die Kinder den Eindringling und dürfen zu ihm sagen: „Wir haben dich gefunden!“ Anschließend beginnt das Spiel mit einem neuen Eindringling von vorne.
2) Spiele im Freien
Wenn Sie das Glück haben, einen Garten zu besitzen, sollten Sie diesen Spiel- und Versteckbereich unbedingt nutzen. Outdoor-Spiele machen wirklich Spaß, sind spielerisch und vor allem zahlreich. Wir werden in Kürze einen Artikel zu diesem Thema auf unserem Blog veröffentlichen. Folgen Sie uns also gerne in den sozialen Medien!
F) Tipps zur vollständigen Entwicklung des gewählten Themas!
Und um den Geburtstag Ihres Kindes zum schönsten Tag aller Zeiten zu machen, sparen Sie nicht an der Dekoration rund um Ihr Schatzsuche . Der visuelle Aspekt ist in der Tat sehr wichtig für die Organisation einer Schatzsuche, die garantiert Freude bereitet. Auch wenn die Dekoration nicht besonders anspruchsvoll sein muss, kann sie die kleinen Monster auf der Geburtstagsfeier dennoch begeistern. Denken Sie also an die Dekoration des Tisches, der Torte und des Hauptraums.